Der Chorklang Ellmau singt bei der Rorate-Messe in der Pfarrkirche St. Michael am 16.12.2020 Adventslieder. Der Viergesang besteht aus Margit Schmidbauer, Monika Haunold, Klaus Horngacher und Klaus Waldhör und besteht
Während Ellmau zuvor schon durch Quellen aus dem Kaisergebirge sein Trinkwasser bezog, entdeckte man vor Jahren bei Grabungsarbeiten im Ortsteil Auwinkl eine ergiebige Quelle, die ausreichend Wasser liefert, um den
Vom 10. bis 14. Juli hatte die Ellmauer Bevölkerung Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck vom Siegerprojekt des EU-weiten Architektur-Wettbewerbs für den Neubau eines Mehrzweckzentrums in Ellmau zu machen. Die Architektinnen
Mit der Ausstellung „KONTRASTE – Heimat & Ferne“ des jungen Ellmauer Fotokünstlers Manuel Treffer präsentierte sich das Bauernhaus Ried am 12. Juli bei einem musikalischen Frühschoppen im Museumsgarten erstmals als
Anlässlich des Abrisses des alten Metzgerhauses im Ellmauer Dorfzentrum berichtete die Ellmauer Zeitung im Oktober 2019 von dem Fund, der dabei zutage kam: eine kleine Blechdose mit einem Brief des
Jetzt sind sie nur noch zu Zweit, die letzten „Heimkehrer“ des Zweiten Weltkriegs in Ellmau. Nachdem der langjährige Obmann des Vereins, Ludwig Widauer, im vergangenen Herbst kurz vor seinem 95.
Im Kreis seiner Familie, mit Freunden und Weggefährten aus seinem 70-jährigen Wirken für den Ellmauer Tourismus, Bergbahn und Golfclub, feierte der Jubilar Georg Winkler senior im Beisein von Bürgermeister Klaus
„Alles hat vor dreißig Jahren bei einem Frühschoppen im Jägerwirt angefangen“, erinnert sich Lois daran, wie er zu dieser besonderen Aufgabe kam. „Die Gemeinde Scheffau war auf der Suche nach
Die bezaubernde Winterwelt am Hartkaiser in Ellmau lädt im Dezember 2019 an 3 Adventwochenenden jeweils Freitag und Samstag auf Europas höchstgelegenen Christkindlmarkt mit urigen Hütten ein, die am Waldrand mit
Rorate – in Erwartung des Lichts. Ellmau feiert Rorate-Messen mit musikalischer Begleitung an den Mittwoch-Morgen vor Heilig Abend um 6 Uhr früh, im Anschluss laden die Damen vom Pfarrgemeinderat und
Adventmarkt „So wias friahra wor“ am 1. Adventsonntag 1. Dezember 2019 fand zum 1. Mal im wieder aufgebauten Ried-Bauernhaus neben dem Ellmauer Heimatmuseum „Beim Wegmacher“ ein kleiner uriger Weihnachtsmarkt statt.
Impressionen Dorffest 2019 und wie das „Ellmauer Lied“ entstand von Ibo Steyer „1975 übersiedelte ich mit meinem 12jährigen Sohn nach München. Nun betrug die Distanz zu unserem geliebten Urlaubsort Ellmau
Hans-Joachim Strickrodt, der 1953 mit seinen „Hummelreisen“ den Tourismus nach Ellmau brachte, ist mit 92 Jahren in seiner Wahlheimat Ellmau für immer eingeschlafen und wurde am 3. Juni 2019 hier
Beim traditionellen Sommereinläuten des Heimatmuseums Ellmau war es nun nach zwei Jahren Projektzeit so weit: das etwa 450 Jahre alte Bauernhaus Ried, das vom Hartkaiser abgetragen worden war, konnte feierlich
Nachdem im November 2018 bereits die früheren Obmänner und Ortsleiterinnen der „Jungbauernschaft Landjugend“ der vergangenen 70 Jahre in das Ellmauer Heimatmuseum eingeladen wurden, feierte die Ellmauer Landjugend am 19. Mai
Schon zum 25. Mal lud der Ellmauer Männergesangsverein unter Konrad Aufinger zu einem Abend der Volksmusik unter Mitwirkung ausgewählter Gruppen und Sänger ein. Unter dem Motto „Der Winter is umma“
Tolle Masken und Kostüme von großen und kleinen Faschingsnarren boten wie jedes Jahr vor der Kulisse des Wilden Kaisers eine lustige Show beim Ellmauer Kinderfasching 2019. Peter Moser vom lokalen
So hat man das “Koasamandl”, das Maskottchen vom Ellmauer Tourismusbüro, noch nie gesehen! In strahlendem Weiß steht der Bote des Wilden Kaisers nun auf dem Maikircherplatz neben der Ellmauer Pfarrkirche,
Der Jänner 2019 bescherte Ellmau wie auch andernorts in Österreich mit extremem Schneefall sowohl einzigartige Winterimpressionen als auch besondere Herausforderungen bei der Bewältigung der Schneemassen, die neben der Räumung von
von Toni Exenberger Anfang der 1980er Jahre unternahm der Fremdenverkehrsverein Ellmau, wie er damals bezeichnet wurde, unter Obmann Hans Döttlinger viele Werbereisen nach Deutschland. Um den Wintertourismus der Region Wilder
Es war eine Nikolo-Feier der besonderen Art, als der Bürgermeister von Ellmau, Nikolaus Manzl, zur Feier seines 60. Geburtstages das ganze Dorf in ein Festzelt mitten in der Gemeinde am
Kein Stammgast aber dennoch einer, der gern an seinen Urlaub in Ellmau vor über 50 Jahren zurückdenkt, ist Rudi Reim (73) aus der Nähe von Koblenz. „Wir waren 1965 im
In unserer kleinen Reihe über die ersten Urlauber, die in Ellmau Ferien machten und oft zu Stammgästen wurden, erzählt nun Frau Sieglinde Müller (84) aus Bochum, wie sie 1953 mit ihrem
Ob als Sommerfrischler oder Skitouristen, was Ende der 1920er Jahre als erster Fremdenverkehr am Wilden Kaiser begann, nahm mit dem deutschen Wirtschaftswunder in den 1950er Jahren so richtig Fahrt auf
Zum ersten Mal war Ellmau der Gastgeber für das Jahrestreffen der Chronisten aus dem Bezirk Kufstein. Lisi Sternat, die Bezirkschronistin aus Brixlegg hatte gemeinsam mit der Ellmauer Chronistin dazu eingeladen. 20
Schon die Einweihung des Ellmauer Steinkreises vor über 10 Jahren erfolgte durch einen tibetischen Lama, nun kam sogar ein Rinpoche, ein hoher Würdenträger dieser Religion, auf Einladung des Tourismusbüros Ellmau
Wie schon die Jahre zuvor sorgte der Auftakt zum wöchentlich Langen Dienstag, der Ellmauer Sommernacht, mit Benefiz-Veranstaltung und musikalischem Großfeuerwerk für eine tolle Stimmung im Ellmauer Dorf! von Christian Kuen
Bei sonnigem Kaiserwetter fanden sich am Sonntag, den 27. Mai 2018 viele Ellmauer und Ellmauerinnen gemeinsam mit ersten Sommergästen im blühenden Bauerngartl des Heimatmuseums zum traditionellen „Sommereinläuten“ ein, zu dem
von Toni Exenberger Fünfzig Jahre lang war ich Musikant. Schon mit fünfzehn Jahren habe ich bei der Tanzkapelle „Alpenrose“ mitgespielt, war zwanzig Jahre mit den „Edelweiß Buam“ unterwegs und danach
Am Dienstag vor Weihnachten präsentierten die ersten bis vierten Klassen der Volksschule Ellmau ein musikalisches Weihnachtsprogramm, das vom Hirtenspiel über ein Hawaiianisches Segenslied bis zum Andachtjodler reichte und mit dem
von Philipp Treichl Mehr als nur „gratis feiern auf Gemeindekosten“! Jugendliche, die ausgelassen den Eintritt ins Erwachsenenalter feiern und dabei von ihrer Gemeinschaft getragen und zelebriert werden – egal ob
Obwohl das Kaisergebirge selbst in den zwei Weltkriegen kein direkter Schauplatz von Kriegshandlungen war, wenn man von ein paar Bombenabwürfen über dem Gebiet im zweiten Weltkrieg absieht, die vermutlich dazu
Ellmauer Kassettlfrauen Das Kassettl oder Röcklgwand hat sich seit dem 19. Jahrhundert vor allem im Tiroler Unterland als höchste Festtagstracht etabliert, die seiner Trägerin eine besondere Würde verleiht und oft
von Herbert Schachner Ich weiß nicht mehr, wer mich gefragt hat und wann ich gefragt wurde, ob ich ein Gedicht aufsagen möchte bei der Begrüßung unseres neuen Pfarrers. Fast alle