Kultur

Erste Ausgrabung eines Kalkofens in Nordtirol bei Badhaus Wochenbrunn

Veröffentlicht am

9. August 2021

von

Sabina Moser

Seit Sommer 2020 fand in Ellmau zwischen Wochenbrunnweg und Hausbach hinter dem Gut Badhaus im Auftrag der Gemeinde die Ausgrabung eines alten Kalkofens statt, der zu Badhaus gehörte, wie ein Kaufvertrag von 1887 bestätigt. Der Ellmauer Waldaufseher Georg Berger hatte im Frühjahr 2019 an dieser Stelle nur ein kleines Erdloch entdeckt mit einigen gemauerten Ziegelresten.
Das Landesdenkmalamt genehmigte die Grabung, die auch vom Bund gefördert wurde, da es sich tatsächlich um die erste Ausgrabung eines Kalkofens in Nordtirol handelt, und der von Ellmau ist noch dazu sehr groß und gut erhalten.
Der in Söll lebende Archäologe Dr. Thomas Tischer leitete die Ausgrabungen, die im Sommer 2021 abgeschlossen wurden, unter Mitarbeit der polnischen Archäologen Daria Rosinska und Lukasz Skolasinski. In der nächsten Phase wird die Anlage nun für Besichtigungen konserviert und aufbereitet.
Im Video (Tourismusbüro Ellmau, August 2021) erläutert Archäologe Dr. Thomas Tischer prägnant, wie ein Kalkofen funktionierte und wie Kalk als Mörtel und zum Streichen von Wänden verwendet wurde.

 

Schlagworte
Diesen Beitrag teilen