Während Ellmau zuvor schon durch Quellen aus dem Kaisergebirge sein Trinkwasser bezog, entdeckte man vor Jahren bei Grabungsarbeiten im Ortsteil Auwinkl eine ergiebige Quelle, die ausreichend Wasser liefert, um den

Vom 10. bis 14. Juli hatte die Ellmauer Bevölkerung Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck vom Siegerprojekt des EU-weiten Architektur-Wettbewerbs für den Neubau eines Mehrzweckzentrums in Ellmau zu machen. Die Architektinnen

Mit der Ausstellung „KONTRASTE – Heimat & Ferne“ des jungen Ellmauer Fotokünstlers Manuel Treffer präsentierte sich das Bauernhaus Ried am 12. Juli bei einem musikalischen Frühschoppen im Museumsgarten erstmals als

Anlässlich des Abrisses des alten Metzgerhauses im Ellmauer Dorfzentrum berichtete die Ellmauer Zeitung im Oktober 2019 von dem Fund, der dabei zutage kam: eine kleine Blechdose mit einem Brief des

Jetzt sind sie nur noch zu Zweit, die letzten „Heimkehrer“ des Zweiten Weltkriegs in Ellmau. Nachdem der langjährige Obmann des Vereins, Ludwig Widauer, im vergangenen Herbst kurz vor seinem 95.

Im Kreis seiner Familie, mit Freunden und Weggefährten aus seinem 70-jährigen Wirken für den Ellmauer Tourismus, Bergbahn und Golfclub, feierte der Jubilar Georg Winkler senior im Beisein von Bürgermeister Klaus

Ellmauer Kassettlfrauen Das Kassettl oder Röcklgwand hat sich seit dem 19. Jahrhundert vor allem im Tiroler Unterland als höchste Festtagstracht etabliert, die seiner Trägerin eine besondere Würde verleiht und oft