
Einweihung des Flurdenkmals „Ellmauer Kalkbrennofen“
Als Zeuge einer in unserer Region einst weit verbreiteten aber längst vergangenen Kultur wurde in Ellmau ein ca. 200 Jahre alter Kalkofen, der zu dem
Als Zeuge einer in unserer Region einst weit verbreiteten aber längst vergangenen Kultur wurde in Ellmau ein ca. 200 Jahre alter Kalkofen, der zu dem
In den Jahren 2020 und 2021 fand in Ellmau zwischen Wochenbrunnweg und Hausbach hinter dem Gut Badhaus im Auftrag der Gemeinde die Ausgrabung eines alten
Ein Stück in 2 Akten von Sebastian Schlagenhaufer unter der Regie von Anita Wohlschlager, mit Simon Arnold als Wildschütz Jennerwein. Sommerstück 2023 – Premiere 3.
Mit einem musikalisch vielseitigen, beschwingten und sehr professionell dargebotenen Konzert präsentierte sich die Musikkapelle Ellmau in großer Besetzung am 31. März und 1. April 2023
Adventlieder gesungen vom Chorklang Ellmau bei der Rorate-Messe in der Pfarrkirche St. Michael am 16.12.2020. Der Viergesang besteht aus Margit Schmidbauer, Monika Haunold, Klaus Horngacher
Unter dem Motto „Herbst‘ln tuats“ lud der Ellmauer Männerchor mit seinem Obmann Konrad Aufinger am Samstag 23. Oktober 2021 zum Abend der Volksmusik in die
Schon zum 25. Mal lud der Ellmauer Männergesangsverein unter Konrad Aufinger zu einem Abend der Volksmusik unter Mitwirkung ausgewählter Gruppen und Sänger ein. Unter dem
So hat man das “Koasamandl”, das Maskottchen vom Ellmauer Tourismusbüro, noch nie gesehen! In strahlendem Weiß steht der Bote des Wilden Kaisers nun auf dem
von Toni Exenberger Anfang der 1980er Jahre unternahm der Fremdenverkehrsverein Ellmau, wie er damals bezeichnet wurde, unter Obmann Hans Döttlinger viele Werbereisen nach Deutschland. Um
Schon die Einweihung des Ellmauer Steinkreises vor über 10 Jahren erfolgte durch einen tibetischen Lama, nun kam sogar ein Rinpoche, ein hoher Würdenträger dieser Religion,
von Toni Exenberger Fünfzig Jahre lang war ich Musikant. Schon mit fünfzehn Jahren habe ich bei der Tanzkapelle „Alpenrose“ mitgespielt, war zwanzig Jahre mit den
Genau rechtzeitig hatte es geschneit und so strahlten die Lichterketten am 1. Dezember in Ellmau auf einer feinen, glitzernden Schneedecke und geleiteten stimmungsvoll in die
Bilder (Fotos/Dias) können heruntergeladen werden, jegliche kommerzielle Nutzung oder Vervielfältigung ist jedoch untersagt und bedarf einer Rücksprache und Genehmigung durch die Chronik der Gemeinde Ellmau.
Bei Zitaten aus Texten oder dem Dorfbuch ist als Quelle anzugeben: Chronik Ellmau bzw. Dorfbuch Ellmau.