Im Kreis seiner Familie, mit Freunden und Weggefährten aus seinem 70-jährigen Wirken für den Ellmauer Tourismus, Bergbahn und Golfclub, feierte der Jubilar Georg Winkler senior im Beisein von Bürgermeister Klaus
„Alles hat vor dreißig Jahren bei einem Frühschoppen im Jägerwirt angefangen“, erinnert sich Lois daran, wie er zu dieser besonderen Aufgabe kam. „Die Gemeinde Scheffau war auf der Suche nach
Impressionen Dorffest 2019 und wie das „Ellmauer Lied“ entstand von Ibo Steyer „1975 übersiedelte ich mit meinem 12jährigen Sohn nach München. Nun betrug die Distanz zu unserem geliebten Urlaubsort Ellmau
So hat man das “Koasamandl”, das Maskottchen vom Ellmauer Tourismusbüro, noch nie gesehen! In strahlendem Weiß steht der Bote des Wilden Kaisers nun auf dem Maikircherplatz neben der Ellmauer Pfarrkirche,
Der Jänner 2019 bescherte Ellmau wie auch andernorts in Österreich mit extremem Schneefall sowohl einzigartige Winterimpressionen als auch besondere Herausforderungen bei der Bewältigung der Schneemassen, die neben der Räumung von
von Toni Exenberger Anfang der 1980er Jahre unternahm der Fremdenverkehrsverein Ellmau, wie er damals bezeichnet wurde, unter Obmann Hans Döttlinger viele Werbereisen nach Deutschland. Um den Wintertourismus der Region Wilder
Kein Stammgast aber dennoch einer, der gern an seinen Urlaub in Ellmau vor über 50 Jahren zurückdenkt, ist Rudi Reim (73) aus der Nähe von Koblenz. „Wir waren 1965 im
In unserer kleinen Reihe über die ersten Urlauber, die in Ellmau Ferien machten und oft zu Stammgästen wurden, erzählt nun Frau Sieglinde Müller (84) aus Bochum, wie sie 1953 mit ihrem
Zum ersten Mal war Ellmau der Gastgeber für das Jahrestreffen der Chronisten aus dem Bezirk Kufstein. Lisi Sternat, die Bezirkschronistin aus Brixlegg hatte gemeinsam mit der Ellmauer Chronistin dazu eingeladen. 20
Bei sonnigem Kaiserwetter fanden sich am Sonntag, den 27. Mai 2018 viele Ellmauer und Ellmauerinnen gemeinsam mit ersten Sommergästen im blühenden Bauerngartl des Heimatmuseums zum traditionellen „Sommereinläuten“ ein, zu dem
von Toni Exenberger Fünfzig Jahre lang war ich Musikant. Schon mit fünfzehn Jahren habe ich bei der Tanzkapelle „Alpenrose“ mitgespielt, war zwanzig Jahre mit den „Edelweiß Buam“ unterwegs und danach
von Herbert Schachner Ich weiß nicht mehr, wer mich gefragt hat und wann ich gefragt wurde, ob ich ein Gedicht aufsagen möchte bei der Begrüßung unseres neuen Pfarrers. Fast alle