Nicht nur die beliebte TV-Serie „Der Bergdoktor“ wird seit 2007 am Wilden Kaiser gedreht, bereits 1938 bot Ellmau mit dem Kaisergebirge eine beeindruckende Filmkulisse für die Verfilmung von Ludwig Ganghofers Erzählung „Der Edelweißkönig“. Es folgten weitere Liebesdramen und Bergabenteuer wie der 1942 hier entstandene Spielfilm „VIOLANTA“, bei dem Georg Gogl, der damalige Wirt vom Gasthof Au mit Roß und Kutsche mitwirkte und zur Erinnerung 15 einzigartige Fotos von den Dreharbeiten erhielt.
Am Eröffnungsabend der Ausstellung „Filmdorf Ellmau“ am 27. Juni 2025 im Ellmauer Heimatmuseum erzählte Gogls Tochter Erna Kopp die Geschichte zu den Fotos, ebenso wie Christian Riml, der Sohn des bekannten Kameramanns Walter Riml, der 1963 „Sturm am Wilden Kaiser“ in Ellmau gedreht hat, von den Dreharbeiten im Wilden Kaiser berichtete (Bundesheerführer agierten damals als Stuntmen im steilen Fels der Fleischbank). Gemeinsam mit seiner Frau Helma Türk haben sie aus ihrem Tiroler Filmarchiv einzigartige Fotoschätze und ein Original-Kinoplakat für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Diese alten Aufnahmen von Filmszenen in Ellmau und im Kaisergebirge bilden das Herzstück der Sonderausstellung „Filmdorf Ellmau“, die von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem TVB Wilder Kaiser und Tourismus Info Ellmau organisiert wurde. Natürlich steht auch „Der Bergdoktor“, der bereits seit 18 Staffeln in Ellmau ordiniert, im Fokus. Der „Bergdoktor“ Hans Sigl und seine Filmtochter Ylvi Unertl kamen ebenso zur Eröffnung wie Christian Ronning, der seit 19 Jahren Produktionsleiter der Serie hier in der Region ist und alle schönen Platzln bei uns kennt!
Nach einer Einführung in die Filmhistorie Ellmaus durch Chronistin und Ausstellungs-Kuratorin Sabina Moser erzählte Bürgermeister Klaus Manzl von seiner Beziehung zum Filmdorf Ellmau, während TVB Wilder Kaiser-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber über die Rolle des „Bergdoktors“ für die Region sprach. Peter Moser, der als Leiter des Ellmauer Tourismusbüros (bis Ende 2024) viele Film- und TV-Drehs und Musiksendungen in den Ort brachte, moderierte den Abend gewohnt schwungvoll und entlockte Hans Sigl ein paar G’schichtln aus seiner Erfahrung als Bergdoktor am Wilden Kaiser.
Ein großer Dank geht an Tourismus Info Ellmau-Leiter Michael Bürger, sein Team und Obmann Peter Landlinger für die super Organisation und Bewirtung am Eröffnungsabend sowie an den Ellmauer Museumsverein und seinen Kustos Leo Exenberger.
Zum Ausklang der Ausstellung wird am Freitag 25. Juli um 21 Uhr der unterhaltsame Spielfilm „Skilehrer Cilli“, der 1956 in Ellmau gedreht wurde, als Freiluftkino beim Museum bei freiem Eintritt gezeigt. Neben der lustigen Filmgeschichte ist sicher das Ellmau von damals der Hauptdarsteller!
Heimatmuseum, Steinerner Tisch 27, Ellmau
Öffnungszeiten der Ausstellung: Freitags von 14 – 17 Uhr,
montags von 19.30 – 21 Uhr bei der TVB-Fackelwanderung sowie dienstags bei der TVB-Filmwanderung (jeweils mit Anmeldung) und auf Anfrage bei Chronistin Sabina Moser s.moser@ellmau.gv.at
Fotos: Manuel Treffer / Treffer Media
Beitragsbild: Szenenfoto aus VIOLANTA, Spielfilm 1942