Rorate – in Erwartung des Lichts.
Ellmau feiert Rorate-Messen mit musikalischer Begleitung an den Mittwoch-Morgen vor Heilig Abend um 6 Uhr früh, im Anschluss laden die Damen vom Pfarrgemeinderat und Pfarrer Michael Pritz zu einem Frühstück ins Pfarrhaus ein.
Am 24.12. beginnt das Rorate um 6.30 Uhr (ohne Frühstück danach).
04.12. – „Moped“ – das beliebte Gesangsduo Monika Haunold und Peter Harasser untermalt die Messe musikalisch
11.12. – der Ellmauer „Chorklang“ erfreut die Herzen der Kirchengemeinde mit einzigartigem Viergesang
18.12. – Lehrer und Schüler der Volksschule Ellmau tragen Adventsmusik vor
24.12. stimmen die Ellmauer Sängerrunde und die „Stubenmusig“ mit besinnlichem Liedgut auf den Heiligen Abend ein.
Rorate-Messen drücken auf besonders stimmungsvolle Weise aus, worum es im Advent eigentlich geht: die Vorbereitung zur Ankunft des Erlösers, die Erwartung des Lichts in der Finsternis. Wenn diese kirchlichen Feiern vor Sonnenaufgang von Gesang begleitet werden, wie es in Ellmau der Fall ist, dann verbinden sich geistliche Botschaft und Musik auf innige Weise und wirken lange nach. Ursprünglich waren Rorate spezielle Lichtmessen zur Verehrung Mariens, der im Evangelium vom Erzengel Gabriel verkündet wird, dass sie auserkoren ist, den Heiland zur Welt zu bringen. Deshalb wurden diese Gottesdienste auch oft „Engelamt“ genannt. „Und weil das Evangelium ja früher auf Latein vorgetragen wurde“, erzählt der Pfarrer von Ellmau, Mag. Michael Pritz, „trat anschließend ein Ministrant als Engel verkleidet vor die Gemeinde und drückte so die Verkündigung aus.“
Für den Seelsorger liegt die Bedeutung der Rorate-Messen in der Stille der frühen Stunde, die durch das Licht der Kerzen oder, wie früher üblich, von Wachsstöckerln verstärkt wird. „Der Name Rorate stammt ja von dem Liedvers ‚Rorate caeli…‘ – ‚Tauet, Himmel, den Gerechten…‘. Den Tau sieht man zuerst nicht, man hört ihn nicht. Dieses Bild entspricht der tiefen Sehnsucht nach dem Erlöser“, umschreibt Pfarrer Pritz die ganz eigene Stimmung dieser Lichtfeier im Advent.